
Die Mikronährstoffanalyse
Wissenswertes und Ablauf
Wann kann eine Mikronährstoffanalyse hilfreich sein?
Eine Mikronährstoffanalyse kann Aufschluss darüber geben, in welchen Bereichen ein erhöhter Bedarf an bestimmten Vitaminen, Mineralstoffen oder Spurenelementen bestehen könnte. Da der Organismus auf eine ausgewogene Versorgung angewiesen ist, kann es sinnvoll sein, diesen Bedarf regelmäßig zu überprüfen – insbesondere in herausfordernden Lebensphasen oder bei besonderen Ernährungsgewohnheiten.
Typische Lebenssituationen mit verändertem Bedarf können sein:
-
anhaltender beruflicher oder privater Stress
-
unausgewogene Ernährung (z. B. einseitig, vegan oder vegetarisch)
-
erhöhter Energieumsatz, z. B. durch Sport
-
Schlafmangel oder unregelmäßiger Lebensrhythmus
-
fortgeschrittenes Alter
-
individuelle Ernährungseinschränkungen oder Lebensgewohnheiten (z. B. Rauchen, Alkohol)
-
Einnahme bestimmter Medikamente (nach Rücksprache mit Arzt oder Therapeut:in)
Die Analyse erfolgt in Zusammenarbeit mit einem Labor und kann als Grundlage für individuelle Empfehlungen zur Ernährung oder Ergänzung dienen. Die Beratung und Analyse ersetzt dabei keine medizinische Behandlung oder Diagnose und stellt kein Heilversprechen dar.
Wie ist der Ablauf der Testung?
Wenn Sie Ihren Bedarf nach Mikronährstoffen erfahren möchten schicke ich Ihnen das Testkit des Labors zu. Das Testkit enthält
-
1 Anmeldebogen mit Anleitung
-
1 Tütchen für die Haaranalyse
-
1 Umschlag für das Labor
Sie schneiden bitte nah am Kopf ein paar Haare ab, 10 bis 20 Haare reichen. Diese geben Sie in das Tütchen, füllen den Anmeldebogen aus und schicken beides an das Labor.
Sobald Sie die Haare versandt haben, schicken Sie mir eine kurze Mail und ich aktiviere Ihren Test online.
Innerhalb von etwa 8 Tagen erhalte ich ihre Ergebnisse und wir machen einen Termin aus, entweder über Zoom oder Telefon für die Besprechung.
Was macht das Labor?
Die Technologie die in dem Labor eingesetzt wird ist dem Bereich der Komplementärmedizin zugeordnet. Komplementäre Richtungen umfassen eine Vielzahl an Therapien und diagnostischen Methoden, die aber nicht Teil der konventionellen Medizin sind, sondern eine Ergänzung. So ist es nicht als Alternative zur konventionellen Medizin zu verstehen. Mängel an Mikronährstoffen werden im Blut festgestellt, Bedarf in den Haaren.